Hier gibt es den neuen Gleichstellungsplan 2022-2024 als Download:
Broschüre "Ferienbetreuung in der Region Hildesheim für 2023"
Ferienzeit bedeutet für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, insbesondere für Alleinerziehende, oft eine große Herausforderung im Hinblick auf verlässliche Kinderbetreuung. Besonders die Sommerferien stellen hierbei eine große Hürde dar, denn die Ferienzeit der Kinder kann durch den Urlaub der Erziehungsberechtigten kaum überbrückt werden. Zugleich sind die nächsten Ferientage nicht mehr fern – für viele ohne Aussicht auf eine Kinderbetreuung. In dieser Situation soll die durch die Gleichstellungsstelle aufgelegte Broschüre darin unterstützen, in den Schulferien eine gute und qualifizierte Betreuungsalternative zu finden, um damit die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu verbessern.
Die aktuelle Broschüre soll dabei unterstützen und bietet eine Auswahl von Halbtages-, Tages- bis hin zu Wochenfreizeiten verschiedener regionaler Anbieter in den Oster-, Sommer- , Herbst und Weihnachtsferien dieses Jahres für Kinder ab 6 Jahren. Ein Angebot in den Sommerferien richtet sich sogar an Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Darüber hinaus wird über Fördermöglichkeiten informiert.
Und hier geht's zum Download der Broschüre.
Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache
In folgendem Flyer finden Sie praktische Beispiele für den Einsatz geschlechtsumfassender Formulierungen.
Diese finden Anwendung für sämtlichen Schriftverkehr der Kreisverwaltung, z.B. E-Mails, Präsentationen, Drucksachen, Presseartikel, und schließen damit auch Formulare ein.
"Ich pfeif Euch was"
Aktion Schutzpfeife, ein Projekt der Initiative "Unsere Kinder sind unschlagbar".
So genial wie einfach ist die Idee, eine Pfeife ist die effektivste Art auf sich aufmerksam zu machen.
Damit können sich Kinder und Jugendliche auf einfache und lautstarke Weise überall bemerkbar machen, wenn sie in Not oder Schwierigkeiten stecken.
Nähere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter Vorsicht zerbrechlich!
Die Pfeifen sind in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim vorrätig.
Flyer "Gleichstellung in der Region Hildesheim"
In dem Informationsflyer „Gleichstellung in der Region Hildesheim“ werden Kurzinformationen zur Gleichstellungsarbeit sowie Aufgaben und Wirkungsfelder der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aufgezeigt.
Die enthaltenen Einlegeblätter beinhalten Kontaktdaten der Gleichstellungsbeauftragten in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreises sowie einen Telefonkontakt in Ihrer Kommune.
Es wird über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ informiert und ein Überblick über vorhandene Beratungsstellen gegeben.
Eine Kurzübersicht über maßgebliche gesetzliche Änderungen, bezogen auf die Gleichstellung von Frau und Mann, rundet die Information ab.
Der Flyer kann in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim angefordert werden.