Sprungziele
Seiteninhalt

Auf dieser Seite möchten wir Sie über aktuelle Fortbildungen informieren.

.

Aktuelle Angebote des Kreismedienzentrums

.

Stationenlernen - Digitale Lern- und Lehrpfade für die Grundschule mit Actionbound

Am 23. März 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Das Stationenlernen ist eine beliebte handlungsorientierte Methode, um ein Lernthema zu gliedern und verschiedene Lernwege zu ermöglichen. Wenn diese Methode mit Bewegung und erlebnispädagogischen Anteilen kombiniert werden soll, ist "Actionbound" das richtige Werkzeug für die medienpädagogische Arbeit in Grundschulen.

In Kooperation mit dem Multimediamobil bietet das Kreismedienzentrum Hildesheim diese Fortbildung in Präsenz an.

Anmeldung


"MADE TO MEASURE"

(Eine hybride Veranstaltung vom Medienzentrum Landkreis Harburg) 

Kein Ergebnis gefunden.

Am internationalen Safer Internet Day findet im Filmmuseum Bendestorf (Landkreis Harburg) eine hybride Veranstaltung zu dem Datenexperiment " MADE TO MEASURE" über die alltägliche Überwachung und Profilbildung von Internetnutzern statt. Der Dokumentarfilm mit Live-Interaktion wird im Kino gezeigt und hinterher mit den Produzent:innen der Gruppe Laokoon, der Medienethikerin Dr. Nina Köberer und dem Publikum diskutiert.

Mehr Infos und Anmeldung

.

Zeitgemäßer Unterricht mit mobilen Endgeräten:
Einsatzmöglichkeiten der "Boardmittel"-Apps

Tablet-Schulung
Tablet-Schulung


Im App-Store stehen insgesamt über zwei Millionen Apps zum Download bereit. Eine
Vielzahl davon wurde für den Bildungsbereich entwickelt. Dabei bieten bereits die
"Boardmittel"-Apps, die in der Regel vorinstalliert sind, eine Vielzahl an Möglichkeiten für
zeitgemäßen Unterricht mit mobilen Endgeräten. In diesem Workshop werden
exemplarisch am iPad praktische Tipps und fächerübergreifende Unterrichtsideen
aufgezeigt, die mithilfe der Boardmittel-Apps einfach realisiert werden können. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden diese direkt selbst erproben können und in
einen Austausch über konkrete Einsatzmöglichkeiten treten. Folgende Apps müssen auf
den iPads installiert sein: IServ-App, iMovie, Garage Band, Pages, Keynote, Numbers.
Dieser Workshop richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die bisher gar keine oder
wenig Erfahrung mit den Einsatzmöglichkeiten von Tablets im Unterricht gesammelt
haben.

Die Folgeveranstaltung,

Zeitgemäßer Unterricht mit mobilen Endgeräten: Einsatzmöglichkeiten der "Boardmittel"-Apps Teil II,

findet am Mittwoch den 08.03.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.

Hier gehts zur Anmeldung


.

Erste Schritte zur Administration mobiler Endgeräte in der Schule
geraetemanagement
geraetemanagement

Diese Veranstaltung findet auch im Rahmen der Schulmedientage statt.

Mittwoch, 22. März 2023 in Göttingen (BBS Göttingen)

Anmeldung

.

.

Sie wollen Tabletschule werden?

Wir bieten dazu eine begleitete Fortbildungsreihe an.

Auf dem Weg zur Tablet-Schule

- Auftaktveranstaltung

Auf dem Weg zur Tablet-Schule
Auf dem Weg zur Tablet-Schule

Diese Fortbildungsreihe, die auf ein Schuljahr ausgelegt ist, soll Schulen parallel zur schulinternen Planung auf dem Weg zu einer Tablet-Klasse oder eines Tablet-Jahrgangs begleiten und unterstützen, angefangen bei der ersten Idee bis hin zur Einführung der Geräte. Neben technischen Schwerpunkten werden auch die unterrichtliche Umgestaltung sowie organisatorische und rechtliche Themen schwerpunktmäßig behandelt. Schulübergreifender Austausch und Vernetzung sind weitere Ziele der Fortbildung.

Die Adressaten dieses Angebotes sind Schulen aller Schulformen, die eine 1:1-Ausstattung mit Tablets einer Klasse oder eines Jahrgangs für das Schuljahr 23/24 oder später planen wollen.

Die Grundlage dieser Fortbildung ist der Moodle-Kurs "Auf dem Weg zur Tablet-Schule", den Sie hier per Gastzugang anschauen können:

https://moodle.nibis.de/mooc_dev/course/view.php?id=6

Bitte schauen Sie sich vor einer Anmeldung unbedingt den Moodle-Kurs an! Falls Ihnen der Inhalt des Kurses für Ihre schulinterne Planung ausreicht, müssen Sie sich nicht hier anmelden!

Im Gegensatz zum Online-Kurs handelte es sich hierbei um einen betreuten Kurs.

 Anmeldung

.

.

.

Hier finden Sie alle Fortbildungen der Medienberatung Niedersachsen.



Online Selbstlernkurse der Medienberatung

Selbstlernkurse (Open E-lerning-Center = Open-ELEC)

Open-ELEC ist eine offene Plattform des NLQ für Selbstlernkurse, welche keine personelle Begleitung und auch kein persönliches Login der Teilnehmenden erfordern.

Hier findet man zum Beispiel differenzierte Selbstlernkurse zur Bedienung von Tablets.

.

.

.

Informationsveranstaltung Digitalpakt für Schulen der Sek I+II, BBS und Pflegeschulen

Das Fachteam Digitalpakt der RLSB und die Medienberatung Niedersachsen stellen in dieser gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung den Rahmen des Digitalpakts vor und geben praktische Hinweise und Tipps, um den Digitalpakt an den Schulen gewinnbringend zu starten oder weiterzuführen.

Anmeldung

.

.

.

Informationsveranstaltung Digitalpakt für Grund- und Förderschulen

Das Fachteam Digitalpakt der RLSB und die Medienberatung Niedersachsen stellen in dieser gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung den Rahmen des Digitalpakts vor und geben praktische Hinweise und Tipps, um den Digitalpakt an den Schulen gewinnbringend zu starten oder weiterzuführen.

Anmeldung

.

.

.


VisionSchule
VisionSchule

Vision Schule

Die Workshops finden am 22. Februar und 08. März 2023 statt.

Die Medienberatung Niedersachsen des NLQ bietet ein weiteres Mal viele kostenlose Workshops an zwei Tagen zu aktuellen Themen der Medienbildung an.

Aus der Praxis für die Praxis.

Nach einem inspirierenden Impuls-Vortrag bieten beide Tage praxisnahe Anregungen in drei 90 minütigen Slots.

Alle Workshops sind auf der Anmeldeseite unabhängig voneinander wählbar.

Die Anmledephase beginnt am 16. Januar und geht bis zum 14. Februar (Tag 1) / 28. Februar (Tag 2) 2022


.

.

.

Die Schulmedientage 2022:

Medienkompetenz kompakt erklärt!

Veranstaltungsorte:

Mittwoch, 22. März 2023 in Göttingen (BBS Göttingen)


… mit gewohnt spannenden Vorträgen, Workshops, Talks etc.

Seien Sie dabei!

Autor: Medien